Hühnerimpfung
Impfpflicht: Schützen Sie Ihre Hühner frühzeitig vor der Newcastle-Krankheit.
Impfung Newcastle-Krankheit (Geflügelpest)
Für die Newcastle-Krankheit gibt es in Deutschland eine Impfpflicht! Alle Halter/innen müssen ihre Tiere regelmäßig gegen den Erreger impfen lassen. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen von ein oder zwei Tieren.
Die Newcastle-Krankheit wird von dem Paramyxovirus 1 verursacht. Sie ist eine hochgradig ansteckende, weltweit verbreitete Erkrankung des Geflügels mit großer wirtschaftlicher und ökologischer Bedeutung. In Deutschland zählt ND zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen.
Übertragungswege sind Kot, andere Körperflüssigkeiten, Nasen-, Rachen-, Augensekret und die Atemluft. Die Infektion erfolgt also sowohl von Tier zu Tier direkt, als auch über die Luft. Die Ansteckungszeit (Inkubationszeit) beträgt vier bis sechs Tage. Die Viren befallen Lunge, Darm und das zentrale Nervensystem.
Symptome:
Die Symptome reichen von plötzlichen Todesfällen bis hin zu klinisch unauffälligen Infektionen. Neben Fieber, Mattigkeit und Abfall der Legeleistung sowie Störungen in der Eiproduktion können Schwellungen am Kopf, Atemnot, Durchfall und Lähmungen auftreten. Erste Anzeichen sind:
- Rückgang der Legeleistung
- dünnschalige bis schalenlose Eier
- wässriges Eiklar
- dünnflüssiger, grünlichgelber Kot, der zum Teil mit Blut durchmischt ist
Ausbruch der Newcastle-Krankheit:
- ein Sperrgebiet für Geflügel im Radius von mindestens drei Kilometer eingerichtet.
- Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Seuche muss das Geflügel auf Anweisung des Veterinäramtes mindestens drei Wochen im Stall bleiben.
- Alle Geflügelhalter müssen ihre Bestände melden.
- Zusätzlich kann ein Beobachtungsgebiet von mindestens dem doppelten Radius eingerichtet werden.
- Infizierte Tiere müssen sofort getötet werden.
- Betroffene Ställe, Gebäude und Transportfahrzeuge gilt es gründlich zu desinfizieren.

So impfen Sie richtig:
Die Impfung kann über das Trinkwasser oder mit einem Aerosolspray erfolgen. Bei diesen Formen muss die Impfung spätestens alle sechs Wochen wiederholt werden, damit ausreichende Immunität erreicht wird. Idealerweise wird bereits im Kükenalter mit der Impfung begonnen, um eine ausreichende Immunität zu erreichen. Eine Einzeltierimpfung per Injektion in die Muskulatur bringt eine länger andauernde Immunität gegen die ND, ist aber aufwändiger. Anfangs muss dabei eine Auffrischungsimpfung nach vier Wochen verabreicht werden, danach reichen jährliche Wiederholungen der Injektion aus.
Teile diese tierische Neuheit in deiner Community!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Nicht nur gesund werden sondern auch gesund bleiben - durch unsere regelmäßigen Fachbeiträge sind Sie als Tierbesitzer/in immer gut informiert.
- Für Tierbesitzer/innen relevantes Fachwissen einfach zusammengefasst
- Regelmäßig neue Beiträge per Mail erhalten
- Hinweise auf Aktionen, Rabatte und mehr!