Herzwurm bei Hunden

Eine weitere schwerwiegende Reisekrankheit bei Hunden ist die Herzwurmerkrankung. Die infektiösen Stadien des Herzwurms, die sogenannten Mikrofilarien, werden unter anderem in Spanien einschließlich der Kanaren, Portugal, Südfrankreich, bestimmten Gebiete in Italien, aber auch im östlichen Mittelmeerraum, Südosteuropa und in den Südstaaten der USA durch diverse Steckmücken von Hund zu Hund übertragen. Im Verlauf von mehreren Monaten können die Mikrofilarien nach einer Wanderung durch den gesamten Körper des infizierten Tieres zu 20 bis 30 cm langen Fadenwürmern in den Lungenarterien und der rechten Herzkammer von Hunden heranwachsen. Der Parasitenbefall führt zu Veränderungen der Lungenarterien, zu Thrombosen in der Lunge und zu Einschränkungen der Funktionen des rechten Herzens. Das betroffene Tier zeigt eine verminderte Leistungsfähigkeit, Atemnot, Husten und weitere Symptome, die auf die Schäden in Herz und Lunge zurückzuführen sind. Die Diagnose einer Herzwurmerkrankung beruht auf den klinischen Anzeichen in Verbindung mit Röntgenaufnahmen des Brustbereichs und labordiagnostischen Methoden.

Wird eine Herzwurmerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt, dann sind die Aussichten für den betroffenen Hund günstig, andernfalls wird eine mehrstufige Behandlung mit erhöhtem Risiko nötig. Um derartige Belastungen zu vermeiden, sollte konsequente Prophylaxe betrieben werden. Dazu werden vor Reiseantritt bzw. spätestens 30 Tage nach Beginn der Reise bestimmte Medikamente verabreicht, die die Mikrofilarien im Blut von infizierten Tieren sicher abtöten. So kann man verhindern, dass sich aus den Mikrofilarien ausgewachsene zentimeterlange Parasiten im Herz und in den Lungengefäßen entwickeln.

KE Magoon - stock.adobe.com

Wir empfehlen Süd-Profilaxe

Vor dem Hintergrund dieser Erkrankung raten wir dazu, Ihrem Hund bereits vor Antritt einer Reise in den Mittelmeerraum und dann im Abstand von jeweils vier Wochen ein geeignetes Präparat gegen den Herzwurm zu verabreichen. Wenn Sie mit Ihrem Tier regelmäßig Kunde in unserer Praxis sind und wir deshalb den Zustand Ihres Tieres sicher einschätzen können, dann dürfen Sie dieses Medikament auch ohne Termin während unserer Sprechzeiten für Ihren Hund bei uns abholen.

Teile diese tierische Neuheit in deiner Community!

Zurück

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Nicht nur gesund werden sondern auch gesund bleiben - durch unsere regelmäßigen Fachbeiträge sind Sie als Tierbesitzer/in immer gut informiert.

  • Für Tierbesitzer/innen relevantes Fachwissen einfach zusammengefasst
  • Regelmäßig neue Beiträge per Mail erhalten
  • Hinweise auf Aktionen, Rabatte und mehr!

Copyright 2025. Pferdeklinik und Kleintierpraxis in Maichingen GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close